Veranstaltungen im Rahmen
der Spektrale 10
10. Mai 2022, 17 Uhr | Rathaus Lübben (Spreewald)
Begleitende Ausstellung zur Spektrale 10
„Morgen gibt es Karpfen blau, Hanka“
mit 60 KünstlerInnen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald
Begrüßung:
Anja Rasch, Fachbereichsleiterin Ordnung, Bildung & Soziales der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)
Stefan Wichary, Kulturdezernent Landkreis Dahme-Spreewald
Herbert Schirmer, Kurator der Ausstellung
anschl. Führung zu den Kunstobjekten, Dialog zwischen Kurator und ausstellenden Künstlern
Ausstellungsdauer: 10. Mai – 28. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Di 8-18 Uhr, Do 9-15 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Es gelten die aktuell gültigen Hygieneregeln.
Rathausgalerie der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)
Poststraße 6, 15907 Lübben (Spreewald)
Tel: 0 35 46 – 79 24 05, Mail: kultur@luebben.de
15. Mai 2022, 15 Uhr | Schlossterrasse Lübben (Spreewald)
Vernissage
Moderation: Herbert Schirmer & Caroline Jank
14.30 Uhr Musikalischer Start mit „miriam and friends“, berlin
15.00 Uhr kurze Ansprachen
- Stephan Loge, Landrat LDS
- Bürgermeister der Stadt Lübben (Spreewald)
- Herbert Schirmer, Kurator der spektrale 10
- Caroline Jank, Sachgebietsleiterin Kultur / LDS, Programmausblick
anschl. Führung zu den Kunstobjekten, Dialog zwischen Kurator und ausstellenden Künstlern
Musikalische Umrahmung: „miriam and friends“
Gitarre und Gesang: Franziska Plückhan
Bass: Natalie Plöger
Percussion: Jarita Freydank

Miriam Dirr and friends »
Miriam Dirr ist eine internationale Saxophonistin und studierte an der Universität der Künste Berlin. Sie performte mit Künstlern wie Michael Bublé, Udo Jürgens, Scooter und traf im Studio und auf der Bühne zusammen mit Stars wie Marteria, Sido, Kool Savas, Haddaway, Alligatoah, MC Fitti, Jennifer Rostock, Alexander Mar- cus, Wincent Weiß, Die Orsons und Das Bo. Miriam trat für den FC Bayern München im Champions League Finale London auf und spielt weltweit in den angesagten Clubs und Festivals, auf Galas, Fernsehauftritten und Veranstaltungen aller Art. Die Saxophonistin spielte in zahlreichen renommierten Opern-, Konzert- und Kammermusikorchestern – unter anderem bei den Weimarer Symphonikern, der Komischen Oper Berlin und dem Staatsorchester Braunschweig. Engagements und Gastspiele führten sie bereits um die ganze Welt.
- Miriam Dirr beendete 2003 die Berufsfachschule für Musik in Krumbach. Danach studierte sie an der Universität der Künste Berlin und als Erasmus Stipendiatin an der Hogeschool voor de Kunsten in Utrecht. Seit ihrem Abschluss als Diplom-Musikerin und Diplom-Musikpädagogin mit Konzertexamen spielte sie als Saxophonistin in zahlreichen renommierten Opern-, Konzert- und Kammermusikorchestern – unter anderem bei den Weimarer Symphonikern, der Komischen Oper Berlin und dem Staatsorchester Braunschweig. Engagements und Gastspiele führten sie bereits um die ganze Welt.
- Miriam ist Gründungsmitglied diverser Ensembles europaweit. Dazu gehören das Trio ‚BEM!’ das Duo ’Sax-Piano’, sowie das ‚European Saxophone Ensemble’. Bei dem ‚E S E’ handelt sich um ein junges Ensemble bestehend aus Mitgliedern zwölf verschiedener europäischer Länder. Das 2008 gegründete Ensemble trägt den Titel ‚Cultural Ambassador of European Union’.
- Miriam Dirr wirkt bei vielen verschiedenen Opernproduktionen, Kammermusikabenden und Festivals mit, wie z.B. dem Crescendo-Festival Berlin und dem Kurt-Weill-Festival Dessau. Zudem ist ihre Arbeit Gegenstand zahlreicher CD-, Fernseh- und Radioproduktionen. Aufgenommen wurden u.a. ihre Beiträge für das Festival für Alte Musik in Herne mit dem Ensemble „PanArte“, sowie eigens für das „European Saxophone Ensemble“ komponierte Werke. Auch gestaltet sie regelmäßig Konzertabende für Solosaxophon z.B. in der Berlinischen Galerie und wirkt regelmäßig bei Konzerten u.a. der Komischen Oper Berlin, Philharmonie Neubrandenburg, dem Brandenburgischen Staatsorchester und zahlreichen Uraufführungen im Rahmen der Klangwerkstatt und der Neuköllner Oper mit.
24. Mai 2022, 19 Uhr | Darre Lieberose
Eröffnung Ausstellung
„Nach englischem Vorbild – Landwirtschaftsreformen einst und jetzt“
Ausstellung vom 24.05. – 11.09.2022
in der Darre in 15868 Lieberose
18. Juni 2022, 10:30 Uhr | Darre Lieberose
Familienkonzert mit der Neuen Philharmonie
Eintritt frei
Das moderierte Konzert für die ganze Familie gibt Einblicke in die klassische Klangwelt, die Tonvielfalt der Instrumente und das musikalische Zusammenspiel des Orchesters.
Organisation durch den Förderverein Lieberose e.V. & dem Landkreis Dahme-Spreewald.
Dauer des Konzertes ca. 45min
Festsaal Darre Lieberose
Schlosshof 3, 15868 Lieberose
18. Juni 2022, 15 Uhr | Darre Lieberose
Sinfonisches Konzert mit der Neuen Philharmonie
Eintritt frei
Genießen Sie einen wundervollen Nachmittag zu klassischen Klängen der Neuen Philharmonie im schönen Ambiente des Festsaals der Darre.
Begrüßung durch Stefan Wichary, Kulturdezernent Landkreis Dahme-Spreewald.
Organisation durch den Förderverein Lieberose e.V. & dem Landkreis Dahme-Spreewald.
Spenden für den Förderverein Lieberose e.V. sind herzlich willkommen.
Festsaal Darre Lieberose
Schlosshof 3, 15868 Lieberose
11. September 2022, 14 Uhr | Ehrenhof des Landratsamtes Lübben (Spreewald)
Finissage
Hiermit laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich zur Finissage am 11. September 2022 um 14:00 Uhr in den Ehrenhof des Landratsamtes ein.
Grußworte: Stefan Wichary, Kulturdezernent LDS & Jens Richter, Bürgermeister Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)
Musikalische Umrahmung: Lena Hauptmann & Dan Baron, Jazz/Pop in Sorbisch/Englisch
Moderation: Herbert Schirmer, Kurator und Caroline Jank, Sachgebietsleiterin Kultur LDS
Landratsamt Dahme-Spreewald
Ehrenhof, Gerichtsstraße
15907 Lübben (Spreewald)